Datenschutz

Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informiere ich darüber, welche Daten auf dieser Website verarbeitet werden und wie ich diese gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandle.

Datenschutz ist für mich nicht nur Pflicht, sondern Ausdruck von Respekt. Ich möchte, dass du dich auf meine-poesie.at sicher und frei fühlst – beim Lesen, Nachdenken und Verweilen.

Datenschutz
  1. Verantwortlicher
  2. Verarbeitung personenbezogener Daten
  3. Externe Dienste und technische Datenverarbeitung
  4. Verwendung von Cookies
  5. Sicherheit der Daten
  6. Rechte gemäß DSGVO
  7. Speicherdauer der Daten
  8. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Easyname
  9. Änderung der Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Diese Website wird von Christopher Steffler als Privatperson betrieben und dient ausschließlich der Veröffentlichung von Gedichten, Spruchbildern sowie die Vorstellung der Person und der Website selbst. Dabei werden eigene Arbeiten, Gedanken und kreative Ansätze vorgestellt. Bei Fragen zum Datenschutz ist eine Kontaktaufnahme unter kontakt[@]meine-poesie[.]at jederzeit möglich.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur verarbeitet, wenn es erforderlich ist:

  1. Kontaktformular
    (Kontakt sowie Nutzungsbedingungen)
    Beim Nutzen des Kontaktformulars werden Vor- und Nachname sowie die E-Mail-Adresse erfasst. Falls eine Anfrage zur Nutzung oder Weiterverwendung meiner Arbeiten gestellt wird, werden zusätzlich die Wohnadresse und die Website erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der Bearbeitung der Anfrage und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nicht aktiv auf der Website gespeichert, sondern nur im E-Mail-Postfach zur Bearbeitung aufbewahrt.

    Die E-Mail-Übertragung erfolgt über den Server des Hosting-Anbieters easyname.at und wird durch das WordPress-Plugin Post SMTP abgewickelt. Post SMTP nutzt eine SMTP-Verbindung, um E-Mails sicherer zu versenden. Je nach Einstellung kann die Übertragung verschlüsselt per SSL/TLS erfolgen. Das Plugin selbst speichert keine Daten.
  2. Gästebuch
    Auf meiner Website gibt es eine spezielle Seite, die als Gästebuch dient.

    Beim Hinterlassen des Eintrags im Gästebuch werden die folgenden Daten erfasst und gespeichert:

    Name (öffentlich)
    E-Mail-Adresse (nicht öffentlich)
    Website (öffentlich, wenn angegeben)
    Kommentar (öffentlich)
    Datum und Uhrzeit (öffentlich)
    IP-Adresse (zur Spam-Prävention, nicht öffentlich)
  3. Newsletter
    Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter werden der Vorname und die E-Mail-Adresse als Pflichtfelder erhoben. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, in unregelmäßigen Abständen (1-2 mal im Monat) Mitteilungen, Neuigkeiten, Gedanken oder poetische Beiträge im Zusammenhang mit der Website www.meine-poesie.at zu versenden. Es werden keine Angebote, Werbeinhalte oder kommerziellen Aktionen übermittelt.

    Die Anmeldung erfolgt mittels eines sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens. Nach der Registrierung wird eine E-Mail mit einem Bestätigungslink versendet, durch dessen Anklicken die Anmeldung abgeschlossen wird.

    Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich – entweder über den entsprechenden Link am Ende jeder E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme.

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

3. Externe Dienste und technische Datenverarbeitung

  1. Social-Media-Links
    Diese Website enthält Links zu meinen Social-Media-Profilen (Facebook, Instagram, Threads und X). Beim Anklicken der Links wird die Website verlassen und die jeweilige Plattform aufgerufen. Die Verarbeitung der Daten unterliegt dann den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Für Inhalte oder Datenschutzpraktiken externer Links wird keine Verantwortung übernommen.
  2. Server-Logfiles
    Beim Besuch dieser Website erfasst der Hosting-Anbieter easyname.at automatisch technische Daten, siehe Punkt 8. diese Informationen dienen ausschließlich der Fehleranalyse und Verbesserung der Serverfunktionalität. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
  3. SEO-Plugins
    Zur Suchmaschinenoptimierung kommt das Plugin „All in One SEO“ (AIOSEO) zur Verwendung. Das Plugin selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern. Werden über AIOSEO jedoch externe Dienste wie Google Analytics eingebunden, kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten). In diesen Fällen gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter, auf die gesondert hingewiesen wird.

    AIOSEO Datenschutzerklärung (engl.)


    Google Site Kit verbindet verschiedene Google Analytics und Google Search Console, Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Nutzung der Website zu analysieren und deren Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen zu optimieren.

    Google Analytics erfasst Informationen wie IP-Adresse, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen auf unserer Website. Diese Daten helfen, Inhalte und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

    Google Search Console stellt technische Berichte über die Darstellung der Website in der Google-Suche bereit, ohne direkte Nutzerdaten zu erfassen.

    Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Analyse und Optimierung unserer Website. Falls du die Erfassung durch Google Analytics deaktivieren möchtest, kannst du ein Browser-Add-on zur Deaktivierung nutzen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google: Google Site Kit Datenschutz

4. Verwendung von Cookies

  1. Verwendung von Cookies
    Diese Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb erforderlich sind:

    • Authentifizierungs-Cookies für angemeldete Benutzer (falls zutreffend).
    • Einstellungen-Cookies zur Speicherung persönlicher Präferenzen.

    Cookies von Drittanbietern werden nicht verwendet. Die Nutzung von Cookies kann über die Browsereinstellungen eingeschränkt oder deaktiviert werden.
  2. Einsatz des Plugins „Complianz“
    Das Plugin Complianz der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande, wird verwendet, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen. Es unterstützt die Verwaltung von Cookie-Einstellungen und ermöglicht Besuchern, ihre Datenschutzpräferenzen individuell festzulegen. Die Einwilligungen werden lokal gespeichert und es erfolgt keine Weitergabe von Daten an Dritte.

    Beim Besuch meiner Website speichert Complianz unter anderem folgende Daten:

    Einwilligungsstatus (z. B. Zustimmung oder Ablehnung)
    Zeitstempel der Einwilligung
    Browser- und Gerätedaten
    Controller- und Prozessor-ID (lokal generiert)
  3. Einsatz von Koko Analytics
    Diese Website verwendet das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Koko Analytics von ibericode BV, mit Sitz in 6533BP Nijmegen, Niederlande, um Besucherstatistiken zu erfassen. Koko Analytics setzt einen technisch notwendigen Cookie (_koko_analytics_pages_viewed) mit einer Laufzeit von 6 Stunden, um eindeutige Besucher und Seitenaufrufe zu bestimmen.

    Der Cookie hilft dabei, wiederkehrende Besucher zu identifizieren, ohne personenbezogene Daten wie IP-Adressen zu speichern. Es werden keine Informationen an externe Dienste weitergegeben.

Cookie-Verwaltung über Browsereinstellungen:
Besucher können die Speicherung von Cookies über die Einstellungen ihres Browsers steuern. In den meisten Browsern ist es möglich, Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder für bestimmte Websites zu blockieren. Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Browser:

  • Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten
  • Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten
  • Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies verwalten
  • Microsoft Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen

Durch das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.

5. Sicherheit der Daten

Personenbezogene Daten werden sicher verwahrt und vor unbefugtem Zugriff geschützt. Es werden angemessene Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

6. Rechte gemäß DSGVO

Folgende Rechte stehen gemäß DSGVO zu:

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit


Zur Wahrnehmung dieser Rechte und für Auskunftsanfragen gemäß DSGVO kann jederzeit Kontakt über kontakt[@]meine-poesie[.]at aufgenommen werden.

7. Speicherdauer der Daten

  1. Kontakt
    (Per E-Mail, über Kontakt sowie Nutzungsbedingungen)
    Die über das Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden im E-Mail-Postfach gespeichert. Nach Abschluss der Bearbeitung erfolgt keine automatische Löschung, sondern die Daten bleiben für mögliche Rückfragen verfügbar. Falls eine sofortige Löschung gewünscht wird, kann dies jederzeit über kontakt[@]meine-poesie[.]at beantragt werden.
  2. Gästebuch
    Einträge, die im Gästebuch hinterlassen werden, bleiben grundsätzlich dauerhaft auf der Website sichtbar, sofern sie nicht manuell gelöscht werden.

    Die dazugehörigen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext, IP-Adresse) werden entsprechend gespeichert und nicht automatisch entfernt. Falls eine Löschung gewünscht wird, kann dies jederzeit über kontakt[@]meine-poesie[.]at beantragt werden.
  3. Newsletter
    Die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhobenen personenbezogenen Daten (Vorname und E-Mail-Adresse) werden so lange gespeichert, wie das Abonnement aktiv besteht. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich – entweder über den entsprechenden Link am Ende jeder E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme.

    Nach einer Abmeldung werden die betreffenden Daten unverzüglich aus dem Verteiler entfernt. Sofern der Newsletter vollständig eingestellt wird, erfolgt ebenfalls eine Löschung der gespeicherten Daten. Im Falle einer vollständigen Einstellung des Newsletters werden die Abonnent*innen im Voraus darüber informiert. Die Mitteilung erfolgt per E-Mail und enthält Hinweise zur Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten.

8. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Easyname

  1. Beim besuch dieser Website werden personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs:

    IP-Adresse
    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    aufgerufene Seiten
    Browser-Informationen
  1. Zweck der Verarbeitung; Die Datenverarbeitung erfolgt zur:
  1. Rechtsgrundlage:
    Die Verarbeitung basiert auf berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 (1) f DSGVO, da ein sicherer und technisch einwandfreier Betrieb der Website notwendig ist.
  2. Datenweitergabe
    Die erhobenen technischen Daten werden an den Hosting-Anbieter easyname GmbH weitergeleitet:

easyname GmbH
Fernkorngasse 10/3/501
1100 Wien
Österreich

Die Verarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von easyname.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei bedarf aktualisiert werden, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen des Angebots umzusetzen.